Hoka Carbon X3 im Test
„Auf der Geraden entfaltet der Carbon X3 seine volle Explosivität.“ Ein sehr leichter, aber dennoch stabiler Carbonschuh für Tempotraining und Wettkampf – egal auf welcher Streckenlänge. Ein Bericht von Marathonläufer Luigi.
„Auf der Geraden entfaltet der Carbon X3 seine volle Explosivität.“ Ein sehr leichter, aber dennoch stabiler Carbonschuh für Tempotraining und Wettkampf – egal auf welcher Streckenlänge. Ein Bericht von Marathonläufer Luigi.
Der On Cloudboom überzeugt mit Schnelligkeit, Leichtigkeit und seine Eigenschaft, dich einfach schneller laufen zu lassen. Für wen und wofür sich der Schuh am besten eignet, hat Luigi getestet …
Mit dem neuen „Cloudmonster“ möchte On neue Maßstäbe setzen. Der Schuh wurde mit der bisher massivsten CloudTec-Technologie ausgestattet und verspricht maximale Dämpfung. Hält er dieses Versprechen oder hat On nur einen neuen stylischen und bequemen Sneaker produziert….?
Eine Schwimmbrille für alle Fälle? Die Auswahl der richtigen Schwimmbrille hängt stark vom Gewässer, Wetter, Passform und individueller Vorlieben ab. Freiwasserschwimmerin Lotta hat eine Auswahl für Euch getestet und bietet Orientierung für deine nächste Brille.
Never give up …. Dieses mindset zahlt sich immer aus. Auch bei Trionik Athlet Benny Franke, der sich trotz holpriger Vorbereitung mit in einer Zielzeit von 2:30:14h bei den diesjährigen Hamburger Marathon Meisterschaften Sieger körnen durfte. Herzlichen Glückwunsch lieber Benni!
Unser Athlet Luigi über seinen Test mit dem neuen New Balance FuelCell TC: „begeistert war ich schon seit Anfang an, als sie ausgepackt habe. Zu New Balance Laufschuhen pflege ich eine besondere Beziehung, denn sie passend unheimlich gut an“
On kann seinen hohen Ansprüchen gerecht werden. Der CloudFlow 3 ist eine sinnvolle Verbesserung zum Vorgänger und eine echte Alternative für alle Liebhaber der Lightweight-Szene. Am wohlsten fühlt er sich an den Füßen von [...]
Trionik Athlet Luigi berichtet über seinen Lauf mit finish in 2:37:37 und der wahnsinnigen Stimmung an der Strecke. „Die ganze Anstrengung in der Vorbereitung mit Verletzung etc haben sich gelohnt“ [...]
Yvonne ist 38, selbstständige Personal Trainerin und Mutter von drei Kindern. Ihr größter Erfolg? Den Alltag tagtäglich mit Kindern, Arbeit, Hund und Training zu managen. Yvonne ist eine Inspiration für viele Mütter [...]
Dieses Programm ist ideal in einer Entlastungswoche oder in den Wintermonaten. 8Km Dauerlauf plus 8-10x200m extensive Hill Reps. Vielleicht auch etwas für dich? Viel Spaß beim Entdecken!
Viele Triathleten mögen komplexe Programme, eine meiner Lieblingseinheiten hingegen kommt auf den ersten Blick etwas plump daher. Auf den zweiten Blick ist diese Trainingsform jedoch ein echtes Chamäleon … im ersten Teil seiner Serie erläutert Lars einer seiner Lieblings Intervallprogramme. Vielleicht auch etwas für dich? Viel Spaß und gute Beine! [...]
Insgesamt 34km Schwimmen an einem Stück. Von Lindau nach Rorschach und nach Bregenz. Nur wenige haben es bisher geschafft, die „Dreiländerquerung im Bodensee“. Lotta Steindamm berichtet über Ihr großes Projekt 2022 und wie sie sich darauf vorbereitet. [...]
Der dritte Teil seiner Serie zum Thema Zeitmanagement im Triathlon Langstreckensport widmet sich der Regeneration. Als Mediziner beleuchtet Oke die verschiedenen Bereiche der Erholung zwischen den Einheiten. Dabei spielen die Mahlzeiten eine wesentliche Rolle. [...]
Im Teil Eins der Blog-Serie von Triathlet und Mediziner Oke Büll ging es um das Abstecken der Rahmenbedingungen, die für ein konsistentes Triathlon Training zur Verfügung stehen.
Im zweiten Teil geht Oke gezielter auf Trainingsinhalte ein und wie man diese ändern kann, wenn etwas dazwischenkommt. Außerdem berichtet er über den so wichtigsten Part der Kommunikation mit seinem Familien-Team. [...]
„Die wirkliche zeitlichen Herausforderung des Trainings sehe ich vielmehr in dem Unterschied zwischen Brutto- und Netto-Zeitaufwand.“ In dieser Blog-Serie nimmt Euch Langstreckenläufer Lars an die Hand, um Euch zu berichten, wie er den Wechsel von der Einzelsportart Laufen in die Multisportart Triathlon erlebt. Stay Tuned! [...]
Oftmals jonglieren wir mit Arbeit, Familie, Alltags-Verpflichtungen und Sport. Ach ja, schlafen, essen und regenerieren müssen wir zwischendrin ja auch noch, und zwar mit zunehmendem Alter länger und mehr. So bekommen wir oftmals den Eindruck: „Ich hab ja gar keine Zeit für mein Training…“ und der Stress beginnt.
Familie mit drei Kindern, verantwortungsvoller Beruf und Langstreckentriathlon? Wie soll das gehen? Triathlet und Mediziner Oke Büll berichtet in seiner dreiteilige Blog-Serie über sein Zeitmanagement und gibt vielen Agegroupern, die in einer ähnlichen Situation sind, wichtige Hilfestellungen für den Alltag. [...]
Lars ist ein Spitzenläufer in Norddeutschland, der seit 2021 für seine ersten Triathlons trainiert. Auf seiner kleinen Reise und Transformation vom Läufer zum Triathleten möchte er Euch in Zukunft mitnehmen, Erfahrungen und Tipps teilen und auch die Begeisterung am Ausdauersport wecken [...]
In meiner Freizeit bin ich meistens im Wasser zu finden. Zu meinen Erfolgen gehören ein Stapel Medaillen von Deutschen Meisterschaften doch meine eigentliche Leidenschaft fand ich 2019 im Extremschwimmen. Aktuell trainiere ich für mein nächstes große Projekt: Die Dreiländerquerung im Bodensee. Ich freue mich auf die Partnerschaft mit Trionik und allen Schwimm-interessierten Einblick in meine Vorbereitung zu geben [...]
Ich bin Oke, 46 Jahre alt, bin verheiratet und habe drei Kinder. Ich würde mich als „spätberufenen“ Triathleten bezeichnen. Als Sportmediziner und Agegrouper Triathlet möchte ich meine Erfahrungen zu bestimmten Themen mit Euch teilen; aber zunächst stelle ich mich erst Mal vor [...]
Luigi ist leidenschaftlicher Läufer und möchte Euch heute seine Erfahrungen zum Thema „Routine vor einem Laufwettkampf“ mit Euch teilen. Ritualen schaffen Sicherheit und helfen, sich mental und körperlich auf das Anstehende vorzubereiten [...]
Das vierte und letzte Schwimmtrainingsprogramm dieser Serie kann je nach konditioneller Verfassung zwischen 2,6km und 6km variiert werden und somit im Laufe der Saison vom Umfang gesteigert werden. Aus der Kategorie hart, aber herzlich eignet es sich gut zur Entwicklung von Tempohärte [...]
Luigi ist leidenschaftlicher Läufer und möchte Euch heute ein paar Tipps geben, die ihm in der kalten Jahreszeit helfen, gut in die Gänge zu kommen. „Auch wenn ich meine persönliche Bestleistung bei kalten Temperaturen erreicht habe, ist der Winter nicht meine Lieblingsjahreszeit…“ [...]
Was genau brauche ich für mein erstes Neoprentestschwimmen? Einen Termin, ein Handtuch, eine Schwimmbrille und einen Badeanzug oder eine Badehose. Aber da geht noch mehr [...]
Das Dritte Schwimmtrainingsprogramm von Profi Silas Köhn hat es in sich und ist für erfahrene Schwimmer:innen konzipiert. Es erhöht euer Grundtempo und Ermüdungsresistenz auf Dauer. Dementsprechend eignet es sich gut für die Mittel- und Langdistanz. [...]
Im zweiten Teil seiner Serie zum Thema Schwimmtraining stellt Silas ein Trainingsprogramm vor, welches sich sowohl zur Entwicklung der Grundlagenausdauer sowie zur Verbesserung der Geschwindigkeit eignet…
Wie viele Trionik Leser:innen sicherlich bereits wissen, liegt der sportliche Background von Silas Köhn im Schwimmen. Heute gibt er Euch Tipps rund um die erste Disziplin und verrät in dieser Serie seine Lieblings-Schwimmtrainingspläne. Im Teil Eins geht es um die Verbesserung der Grundlagenausdauer […]
Neben dem Rahmen und den Laufrädern bildet die Schaltgruppe den dritten großen und essenziellen Teil eines Rades. In diesem Beitrag gibt Triathlon-Profi Silas Köhn einen Überblick über die aktuellen Rennrad Schaltgruppen von Shimano und Sram. Erfahrt außerdem die wichtigsten Kriterien, die bei der Auswahl der richtigen Gruppe eine Rolle spielen sollten wie zum Beispiel […]
Neue Saison, neue Ziele, vielleicht sogar ein neues Rad? Der Winter steht vor der Tür und mit ihm einhergehend beginnt die Zeit der vielen Stellschrauben, die man weit vor den eigentlichen Highlights in sämtliche Richtungen drehen kann. Auf welchem Rad trainiert es sich denn aber am besten während der kommenden Monate? Die Erfahrungen und Ratschläge von Alex Siegmund […]
Die erste Saison nach Corona war gleichzeitig meine erste Saison im großen Haifischbecken der Profis. Es waren spannende Monate mit emotionalen Hoch- und Tiefpunkten, Blut, Schweiß und Tränen [...]
Für eine komplette Athletin, einen kompletten Athleten bedeutet gutes Training nicht nur einen widerstandsfähigen Körper zu erlangen, sondern auch „stark im Kopf“ zu sein. [...]