Moin moin! Na, hast du auch so mit dem aktuellen Wetter zu kämpfen? Nass, grau, kalt, dazu ne norddeutsche Priese Wind – meistens von vorn. Irgendwie blöd, die Jahreszeit lädt am aller wenigsten zum Sport machen im Freien ein und doch „werden Athleten im Winter gemacht“. Der Fakt, dass diese abgedroschene Floskel bittere Realität ist, hat mich dazu gebracht diesen Blog zu schreiben und mein Lieblings-Equipment aufzulisten, das mich durch den Winter bringt. Also, Sport frei!
So habe ich mir den Start in das Trainingslager nicht unbedingt vorgestellt - Sportinvalide im „Home of Champions“. Aber spulen wir zurück: Vor gut einer Woche konnte ich den heiß ersehnten letzten Arbeitstag vor dem Urlaub abschließen und mich auf den Weg Richtung Köln zu meinen Mitstreitern in das Abenteuer machen.
Am 12. April 2023 feiern wir in der Triathlon-Community den Indoorsaisonabschluss mit einem bisher nie dagewesene Live-Event: Zusammen mit power & pace und der Zeitschrift triathlon krönen wir die letzten Monate Indoorradtraining mit dem großen Einzelzeitfahren über 90 (Start um 18 Uhr) und 40 Kilometer (Start um 19:30 Uhr) auf Zwift und YouTube.
„Der ON CloudVista Waterproof ist ein Allround-Trailschuh, der seine Stärken insbesondere auf schnellen aber nicht zu langen Trails ausspielt“ sagt Marathonläufer Luigi Babusci nach seinem Praxistest.
Der New Balance Fresh Foam X 1080 v12 präsentiert sich als zuverlässiger Begleiter für Dauerläufe, abwechselnde Trainingseinheiten sowie Regenerationsläufe. Wie fällt der Praxistest aus? Lest hier unser Feedback von Marathonläufer Luigi Babusci.
Viele Athleten haben eine „bucket List“ mit Destinationen, die sie einmal in ihrer sportlichen Laufbahn sehen möchten. Für Triathleten stehen neben besonderen Wettkampforten wie Hawaii, Lanzarote oder Cozumel oft bekannte Trainingslager-Spots auf den Kanaren, Balearen oder Südafrika auf dem Zettel. [...]
Passend zum Wintertraining war ich auf der Suche nach einem bequemen Wegbegleiter. Wer mich kennt weiß, dass ich Dämpfung bei geringem Gewicht schätze. Der Saucony Triumph stand bisher für einen eher auf Dämpfung ausgelegten Schuh …
In unserem Adventsspecial geben wir Euch die persönlichen Trainings- und Alltagstipps unserer Ambassadoren weiter. Wie Luigi Familie, Job und Lauftraining unter einen Hut bekommt, lest Ihr in seinem neuen Bericht!
Wer sich in den letzten zwei Jahren auch nur im Entferntesten mit dem Thema Radsport beschäftigt hat, kommt an einem Thema nicht dran vorbei: „Graveln“. Abseits der Straßen sein Glück finden, dem gefährlichen Straßenverkehr entgehen und neue Wege entdecken. Doch lohnt sich die weitere Anschaffung? Triathlet Alex Siegmund berichtet über seine Erfahrungen...
Der erste Trailrunning-Schuh mit Carbonplatte. Luigi Babusci hat dieses Modell auf Herz und Nieren bei allen Trail Bedingungen getestet und berichtet über Erfahrungen und Empfehlungen.
Im Winter werden Athleten gemacht. Doch welche Trainings bringen sind am effektivsten? Läufer und Triathlon Coach Benjamin Franke stellt seine Läuferischen Tipps für den Winter vor. Viel Spaß!
Ob Outdoor bei intensiven Radausfahrten oder Indoor auf der „Rolle“: seit vielen Jahren sind sie nicht mehr wegzudenken: die Powermeter. In diesem Blog gibt Benjamnin Franke meine umfassende Marktübersicht und Testergebnisse wieder. [...]
Die meisten von euch sind entweder mittendrin, kurz davor oder gerade raus. Die Off- Season: oft besprochen und dennoch häufig vernachlässigt. Was ist sie? Wieso ist sie wichtig? Und macht sie überhaupt für mich Sinn? Im Blog gibt es ein paar Gedanken und Erfahrungen, die Langdistanz Triathlet Alexander Siegmund gemacht hat.
Sei dabei, ob alleine oder mit zwei Teampartner*innen!
KEINE ANMELDUNG NOTWENDIG.
Auf einer ca. 400m langen Runde am Osterbeckkanal, wird am Mittwoch den 23.11 ein Rennen der besonderen Art ausgetragen. Gelaufen wird als Staffel in 3er Teams (Mixed, Herren oder Damen möglich). [...]
Es ist wieder die Zeit im Jahr, in der viele dem Post-Saison-Blues verfallen sind. Sportliche Herausforderungen wurden mehr oder weniger erfolgreich gemeistert, die neuen sind noch weit entfernt…
Der Saucony Endorphin Pro 3 positioniert sich an der Spitze der High-Performance Carbonplatte-Laufschuhe und bietet Komfort, Antrieb und Laufspaß. Wie alle Carbonplatte Laufschuhe, muss er jedoch sparsam und gezielt eingesetzt werden, d.h. hauptsächlich im Rahmen von Wettkämpfen oder auch einigen zügigen (aber nicht zu langen) Trainingseinheiten, um seine Dauer und sein Potenzial voll auszuschöpfen. Ein Testbericht von Luigi Babusci.
Donnerstag, 06.10.2022 Ladies Day: Ganztägig: Extrarabatte -20% auf alle Ladies Produkte* und Samstag, 08.10.2022 Hawaii Special: Ganztägig: Saisonabschluss-Angebote und Barista Spezialitäten
Man hört es immer wieder: "Der perfekte Fußaufsatz." oder "Die richtige Lauftechnik." Aber gibt es diese wirklich? In diesem Blog will Benjamnin Franke mit dem Thema "Lauftechnik" einen weiteren Einblick in seine Trainingsphilosophie geben.
Die Garmin Forerunner 255 wurde als Nachfolger der 245 eingeführt. Doch was ist an der Uhr anders? Unser Ambassador und Läufer Luigi hat die neue Trainingsuhr von Garmin seit vier Wochen im Dauereinsatz. Eine Runderneuerung des Vorgängers mit zahlreichen neuen Funktionen...
Unser Ambassador Lars Schwalm nimmt die neue Garmin Forerunner 955 Solar in seinem Training 4 Wochen lang auseinander. Lest seine ausführlichen Testergebnisse über Funktionen, Effizienz, Lernfähigkeit der Uhr und Umgang im Alltag.
Es ist soweit, das langersehnte Triathlonrennen steht vor der Tür. Es ist Zeit, die Früchte für die lange und harte Vorbereitung zu ernten. In den letzten Tagen vor einem Rennen wird immer von der Taperphase gesprochen. Was genau dahinter steckt, bringt Euch Profi Silas Köhn näher.
Garmin Neuheiten sind immer ein Hingucker wert. Doch bei diesen beiden Produkten hat Garmin wieder einen Meilenstein erreicht. Das Fazit aus unserem Praxistest von Daniel Welsch.
An einen Neoprenanzug wird wohl kein:e Freiwasserschwimmer:in vorbeikommen. Vor allem in kaltem Wasser erleichtert dieser das Schwimmen um einiges. Doch die Auswahl ist groß und schwierig. Wie sich Freiwasserschwimmerin Lotta Steinmann für den richtigen Neo entschieden hat, erfahrt Ihr in ihrem Testbericht.
Carbonschuhe stehen im Mittelpunkt, wenn es um Wettkampf und Tempoläufe geht. Doch wie verhält sich ein Klassiker wie der Kinvara von Saucony im Vergleich? Der Testbericht unseres Ambassadoren Luigi …
Der Staffelstart bei der Challenge Roth 2022 war Luigis erste persönliche Erfahrung mit einem Triathlonrennen. Trotz aller Zweifel am Anfang konnte aber auch Luigi vom Triathlonfieber mitgenommen werden...
Auch unser Trionik Athlet und Marathonläufer Luigi Babsuci hat den neuen New Balance FuelCell Elite V2 ausgiebig getestet. Sein Fazit: ein Raketenlaufschuh – nicht nur auf Asphalt! Warum? Lest Ihr hier…
Schnelles Laufen kommt von schnellem Laufen. Dass der Weg dorthin nachhaltig und langfristig aufbauend über einen Multisportansatz gestaltet werden kann und welche häufigen Fallstricke es gibt, möchte unser Athlet Lars Schwalm in diesem Blogeintrag beleuchten.
Triathlon ist kein Ballett und nur etwas für Harte; das männliche steckt ja schon im Begriff „Ironman“. Häufig werden Frauenbedürfnisse im Triathlon nicht thematisiert oder stiefmütterlich behandelt. Uns ist es jedoch eine Herzensangelegenheit. Mit dieser Blogserie wollen wir Frauen aus dem Trionik Netzwerk unsere Erfahrungen teilen und andere Frauen (und Männer) ermutigen, mehr auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Im ersten Teil des Blogs geht es um die Themen Motivation und Zeitmanagement ...
Den wunderschönen Hamburger Frühsommer möchte ich aber gerne zum Anlass nehmen, um ein kurzes Statusupdate und einen Ausblick auf meine Saison zu geben. 2022 kann endlich wieder geplant werden. Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass die Rennen stattfinden (…)