Geburtstag:
Trionik Athlet seit:
Meine Sport-Historie:
Mein Wettkampf-Highlight:
Lieblings-Longrun Podcast:
Post-Wettkampf Powerfood:
04.08.1990
2015 fing alles an, ab 2017 dann intensiver
Bis zum ersten Triathlon in 2013: Tennis, Fußball, Feld-Hockey. Hauptsache mit Ball ;-)
Challenge Roth. Die entspannten Tage ganz ohne Konkurrenzdenken davor, die Herzlichkeit der Menschen, die Atmosphäre am Rennmorgen, der Solarer Berg, die schnelle und abwechslungsreiche Radstrecke, Stimmungsnester, Zieleinlauf. DAS perfekte Rennen!
Gemischtes Hack, The Greg Bennett Show oder OMR Podcast mit spannendem Gast.
Eine gute Pizza oder Burger!
Geburtstag:
04.08.1990
Trionik Athlet seit:
2015 fing alles an, ab 2017 dann intensiver
Meine Sport-Historie:
Bis zum ersten Triathlon in 2013: Tennis, Fußball, Feld-Hockey. Hauptsache mit Ball ;-)
Mein Wettkampf-Highlight:
Challenge Roth. Die entspannten Tage ganz ohne Konkurrenzdenken davor, die Herzlichkeit der Menschen, die Atmosphäre am Rennmorgen, der Solarer Berg, die schnelle und abwechslungsreiche Radstrecke, Stimmungsnester, Zieleinlauf. DAS perfekte Rennen!
Lieblings-Longrun Podcast:
Gemischtes Hack, The Greg Bennett Show oder OMR Podcast mit spannendem Gast.
Post-Wettkampf Powerfood:
Eine gute Pizza oder Burger!
Moin, ich bin Alex, Gründer von INCYLENCE, Event Moderator und seit 2013 Triathlet.
2015 bin ich nach Masterstudium in Köln und Auslandssemester in England zurück nach Hamburg gekommen und war auf der Suche nach einem coolen Nebenjob. Der Beginn einer langen Freundschaft!
Mittlerweile arbeite ich nur noch gelegentlich in der Content-Erstellung für Trionik, bin aber stolzer Trionik-Athlet und habe alle Triathlon-Highlights mit Trionik an meiner Seite gefeiert. Meine erste Langdistanz (8:56 Stunden), meine zweite Langdistanz mit PB (8:40 Stunden) und meine ersten Siege wie beim Nordseeman.
Trionik hilft mir seitdem bei so vielen Angelegenheiten: Klar, Material. Schuhe, Bekleidung, Räder, Radcomputer und und und. Viel wichtiger aber: die Unterstützung mit Know-how, Ratschlägen und Gesten: Wohnungsumzug mit dem Trionik Bus, Hilfe bei INCYLENCE Startschwierigkeiten, spontane Werkstatt-Überstunden, Bikefittings, Home Office-Möglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und immer offene Ohren für meine Anliegen.
Trionik ist also seit 6 Jahren nicht nur Partner und teilweise Arbeitgeber, sondern ein Team aus Freunden, das ich nicht missen möchte!
Ich freue mich auf viele weitere Jahre mit gemeinsamen Erlebnissen & Erfolgen! Hoffentlich schaffen wir es, dass der erste Athlet, der beim IRONMAN Hamburg auf den Rathausmarkt läuft, ein Trionik Logo auf der Brust trägt - inkl. After Race Party im Trionik Store!
Geburtstag:
Trionik-Athlet seit:
Meine Sport-Historie:
Mein Wettkampf-Highlight:
Lieblings-Longrun Podcast:
Post-Wettkampf Powerfood:
17.04.1980
2019, bei Instagram zu finden unter @luigibab80
Fußballer in Italien bis ich 24 Jahre alt war, dann Jogger und seit 2007 Läufer. Außerdem fahre ich gerne Ski!
HH-Marathon 2019 (wg. meiner PB 2:32:57), Hella-Laufcup 2016 (wg. meiner ersten Teilnahme und gleichzeitig meinem ersten Sieg dort), Bramfelder 10km-Lauf 2015 (wg. meiner spontanen Teilnahme und Sieg gleich nach der Geburt meiner zweiten Tochter)
Löppt - Der Podcast der Laufszene Hamburg (ihr könnt sogar ein Interview mit mir in Folge 5 hören!)
Hausgemachte Mischung (als Riegel oder Müsli) aus Haferflocken, Walnüssen, Erdnüssen, Mandeln, Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen, Rosinen, Leinsamen und Chiasamen.
Geburtstag:
17.04.1980
Trionik-Athlet seit:
2019, bei Instagram zu finden unter @luigibab80
Meine Sport-Historie:
Fußballer in Italien bis ich 24 Jahre alt war, dann Jogger und seit 2007 Läufer. Außerdem fahre ich gerne Ski!
Mein Wettkampf-Highlight:
HH-Marathon 2019 (wg. meiner PB 2:32:57), Hella-Laufcup 2016 (wg. meiner ersten Teilnahme und gleichzeitig meinem ersten Sieg dort), Bramfelder 10km-Lauf 2015 (wg. meiner spontanen Teilnahme und Sieg gleich nach der Geburt meiner zweiten Tochter)
Lieblings-Longrun Podcast:
Löppt - Der Podcast der Laufszene Hamburg (ihr könnt sogar ein Interview mit mir in Folge 5 hören!)
Post-Wettkampf Powerfood:
Hausgemachte Mischung (als Riegel oder Müsli) aus Haferflocken, Walnüssen, Erdnüssen, Mandeln, Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen, Rosinen, Leinsamen und Chiasamen.
Mit dem Laufen fing alles an, als ich 2008 an meiner ersten Erlanger Bergkirchweih mit meinem Siemens-Kollegen teilgenommen hatte.
Ja, interessant, würde man sagen, und was hat das mit dem Laufen zu tun?
Naja, Tatsache ist, dass ich gleich am folgenden Tag den 5000m-Wettkampf im Laufe des Erlanger Sportfestes mit Siemens mitmachte und sogar den dritten Platz erreichte!
Von da an war ich 10 Jahre bei der Siemensiadi dabei, einer Sport-Olympiade für Siemens-Mitarbeiter, die oft in Lignano, Italien stattfand.
Als ich 2013, einen Monat nach der Geburt meiner ersten Tochter, von Erlangen nach Hamburg umgezogen war, fing ich an, regelmäßig an Hamburger Lauf-Wettkämpfen teilzunehmen. Seitdem habe ich mich in der Hamburger Laufszene etabliert - einige nennen mich sogar Laufikone...
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Laufen!
Und selbstverständlich würde ich mich sehr darauf freuen, Euch bei Trionik oder auf der Strecke beim nächsten Wettbewerb zu treffen!
Geburtstag:
Trionik-Athlet seit:
Meine Sport-Historie:
Mein Wettkampf-Highlight:
Lieblings-Longrun Podcast:
Post-Wettkampf Powerfood:
Lieblings-Trainingseinheit:
19.07.1993
Ende 2020
15 Jahre Leistungsschwimmen - Dt. Meisterschaften (Kurz-/Langbahn/Freiwasser), int. Veranstaltungen. Ab 2016/2017 Triathlon.
Kiel Triathlon als Heimatrennen. IM Wales - Gänsehautstimmung pur. IM Hawaii - 9:09h. Gerne nochmal als Profi ;-)
Ich höre keine Musik beim Laufen, sondern konzentriere mich gerne auf meinen Rhythmus und meine Lauftechnik. Allerdings lasse ich mich auch sehr gerne von meiner Freundin auf dem Rad begleiten. Auf der Rolle höre ich gerne den Plattfuß-Podcast und Plan Z.
Eigentlich egal - Hauptsache lecker und eine ordentliche Portion, sobald sich der Magen nach der Anstrengung beruhigt hat!
Sunday Coffee Ride mit Freunden :-)
Geburtstag:
19.07.1993
Trionik-Athlet seit:
Ende 2020
Meine Sport-Historie:
15 Jahre Leistungsschwimmen - Dt. Meisterschaften (Kurz-/Langbahn/Freiwasser), int. Veranstaltungen. Ab 2016/2017 Triathlon.
Mein Wettkampf-Highlight:
Kiel Triathlon als Heimatrennen. IM Wales - Gänsehautstimmung pur. IM Hawaii - 9:09h. Gerne nochmal als Profi ;-)
Lieblings-Longrun Podcast:
Ich höre keine Musik beim Laufen, sondern konzentriere mich gerne auf meinen Rhythmus und meine Lauftechnik. Allerdings lasse ich mich auch sehr gerne von meiner Freundin auf dem Rad begleiten. Auf der Rolle höre ich gerne den Plattfuß-Podcast und Plan Z.
Post-Wettkampf Powerfood:
Eigentlich egal - Hauptsache lecker und eine ordentliche Portion, sobald sich der Magen nach der Anstrengung beruhigt hat!
Lieblings-Trainingseinheit:
Sunday Coffee Ride mit Freunden :-)
Sport war für mich immer ein fester Bestandteil meines Lebens, eine wahre Leidenschaft. 1997 habe ich bereits Jan Ullrich bei der Tour de France verfolgt und 1999 meinen ersten Schwimmwettkampf absolviert. In der Schule bin ich meinen Klassenkameraden dann regelmäßig damit auf die Nerven gegangen, dass ich irgendwann mal beim Ironman auf Hawaii an den Start gehen möchte.
Neben meiner sportlichen Laufbahn im Schwimmsport habe ich in meiner Freizeit als Jugendlicher immer viel Fußball mit Freunden gespielt und bin Rennrad gefahren. Im Studium habe ich meinen sportlichen Zenit im Schwimmsport erreicht und habe nach neuen Herausforderungen gesucht und diese im Triathlon gefunden.
Anfangs war ich natürlich komplett grün hinter den Ohren, habe mich nach dem Schwimmen in der Wechselzone umgezogen und so ziemlich jeden Anfängerfehler einmal begangen. :-) Dennoch habe ich auch sehr schnell gelernt. Meine Leidenschaft und mein Ehrgeiz haben mich angetrieben, besser zu werden. Ein Jahr später habe ich mich bei meinem IM-Debüt in Wales für Hawaii qualifiziert, dort bin ich im darauffolgenden Jahr 14. geworden.
Mittlerweile bin ich auf der Zielgeraden meines Masterstudiums und seit diesem Jahr Profi-Triathlet. Vieles hat sich in den letzten Jahren verändert und doch ist vieles so geblieben, wie es ursprünglich war. Die Leidenschaft für den Sport ist nach wie vor dieselbe. Sie motiviert mich und ich möchte sie gerne mit meinen Mitmenschen teilen.
Ich wünsche Euch zu jeder Zeit viel Spaß beim Sport.