Leistungsdiagnostik

Bestimme deine individuellen Trainigsbereiche

Du bist ebenfalls schon überzeugt? Dann geht es hier direkt zur Online-Buchung der Leistungsdiagnose in Hamburg.

Ansonsten haben wir dir hier weitere Informationen zu den Themen Leistungsdiagnose und Coaching zusammengestellt. Unter Angebot und Buchung findest du direkt in einer Zusammenfassung unsere Angebote und Pakete. Solltest du noch Fragen haben, sprich uns gerne an, wir freuen uns auf deinen Anruf.

Die Basis für ein effektives Training, egal mit welchem Ziel, stellt immer eine individuelle Analyse Deiner aktuellen IST Situation dar. Hierzu empfehlen wir Dir vor allem die professionelle Atemgasanalyse zur Bestimmung deines individuellen Energiestoffwechsels. Daraus lassen sich deine individuellen Trainingsbereiche ableiten.

Der individuelle Energiestoffwechsel ist grundsätzlich bei jedem Sportler anders entwickelt! Er weicht bei fast allen Menschen vom theoretischen Modell aus der einschlägigen Literatur ab. Das führt dazu, dass Standard-Empfehlungen auf Basis rechnerischer Modelle, wie z.B. einfache Formeln oder prozentuale Ableitungen von Maximal- oder Schwellenwerten, ein hohes Fehlerrisiko mit sich bringen.

Dieses Fehlerrisiko kannst du mit der Atemgasanalyse ausschließen und deine Werte individuell messen. Mit deinen daraus abgeleiteten Trainingsbereichen kannst du dann sicherstellen, dass du deine Zeit im Training sinnvoll einsetzt und deinem Körper sowohl gesundheitstechnisch als auch Leistungstechnisch etwas Gutes tust.

Wie läuft die Leistungsdiagnose ab?

Bei der Leistungsdiagnose mittels Atemgasanalyse (oder auch Ergospirometrie) ermitteln wir mittels einer Maske, durch die du während der Belastung ganz normal ein- und ausatmest, die Zusammensetzung deiner Atemluft. Währenddessen fährst oder läufst du einen sogenannten Stufentest. Das bedeutet du startest bei einer lockeren Last und alle paar Minuten steigt dann die Leistung auf dem Rad bzw. die Geschwindigkeit auf dem Laufband. Je intensiver dein Körper arbeiten muss, desto mehr Kohlenhydrate verstoffwechselt er und genau dieses Verhältnis (Kohlenhydrate vs. Fette) wird anhand deiner Atemgase gemessen.

Der Stufentest ist zu Ende, sobald du an deine maximale Leistungsfähigkeit kommst und die Leistung nicht mehr länger aufrechterhalten kannst. Danach findet eine 3min Regeneration bei sehr geringer Leistung statt, während der wir messen, wie schnell sich dein Herz Kreislaufsystem wieder beruhigt.

Was erhalte ich am Ende?

Nach dem Test findet eine Besprechung deiner Ergebnisse statt (ca. 30min). Hier erklären wir dir deine Werte, ordnen Sie in deine Zielstellung ein und sprechen gemeinsam darüber, wie du sie am besten in den nachfolgenden Wochen und Monaten anwendest.

Du erhälst ebenfalls einen ausführlichen Ergebnisbericht, der folgende Parameter enthält:

  • Deine individuelle Aerob/Anaerobe Schwellenleistung (IAAS) (Rad) / bzw. Schwellen Pace (Lauf)
  • Deine Trainingsbereiche (Regenerativ / Grundlagenausdauer 1 / Grundlagenausdauer 2 / Entwicklungsbereich / Spitzenbereich)
  • Deine maximale Sauerstoffaufnahme (VO2Max)
  • Deine Regenerationsfähigkeit nach Belastung
  • Grundlegende Erklärungen aller Parameter
  • Grundlegende Empfehlungen zu Training und Ernährung anhand deiner Ergebnisse.

Wir möchten, dass Du dich bei uns gut beraten und informiert fühlst, wenn du also noch Fragen hast, kontaktiere uns gerne – ansonsten geht es HIER zur Buchung.

Profi’s haben Coaches, Hobbysportler haben Coaches, selbst Coaches haben Coaches… warum? Diese Frage ist so individuell und vielfältig, dass es darauf wohl keine Musterantwort gibt. Aber ein paar gute Gründe, die gleichzeitig zeigen, was unser Coaching Dir bringt haben wir dir unten aufgeführt:

Der Trainingsplan im Coaching ist individuell an die eigenen Bedürfnisse und Randbedingungen angepasst. Du musst dich also um nichts kümmern, sondern machst morgens deine Trainingpeaks App auf und da steht, was heute ansteht!

Der Trainingsplan basiert auf wissenschaftlich belegten Methoden und Grundsätzen. So ist sichergestellt, dass du in Richtung deines Zielevents mit der bestmöglichen Leistungsfähigkeit und vor allem mit einem geringeren Verletzungsrisiko an der Startlinie stehst – Trainieren, leiden, dich freuen, offen kommunizieren, schlafen und regenerieren etc. musst du aber natürlich weiterhin selbst!

Die absolvierten Einheiten sind für den Coach sichtbar und er schaut mit einem nüchternen Auge auf Zahlen, Daten und Fakten. Insbesondere bei Kerneinheiten wird so sichtbar wo die Leistung des Athleten aktuell steht und wie die Leistungsentwicklung über mehrere Wochen oder Monate sich entwickelt. Abhängig davon wird der Trainingsplan entsprechend regelmäßig angepasst und optimiert.

Neben Zahlen, Daten und Fakten ist im Coaching aber vor allem ein reger Austausch enthalten (und „Pflicht“). Er ist eines DER Kernelemente und findet für Information direkt zu Trainingseinheiten via Trainingpeaks statt, für alles andere via WhatsApp und ca. einmal im Monat oder bei Bedarf auch face to face und via Videocall. Dabei geht es vor allem um das „Drumherum“ – die Gefühlswelt, die Ernährung, das Mentale und auch um alle anderen Stressoren und Motivatoren. Im Endeffekt ist das Umfeld oft erfolgsentscheidender als das letzte „perfekte“ Intervall Dienstags auf der Bahn!

Anhand des Austauschs ergeben sich dann oft auch kurzfristige Anpassungen am Plan, egal ob aufgrund zeitlicher Verfügbarkeit oder des generellen Befindens. Auch wenn der Plan grob im Zwei-Wochen Rhythmus erstellt wird, ist er so immer aktuell und wird im Zweifel auch tagesgleich angepasst.

Im Zusammenspiel zwischen Coach und Athlet ergibt sich so über die Zeit der Zusammenarbeit idealerweise ein harmonierendes Duo, das sich ideal ergänzt. Der Coach lernt dabei die Sprache des Athleten besser zu deuten und der Athlet erhält neben dem reinen Trainingsplan auch zunehmend Methodischen Kompetenz und Hintergrundwissen. Durch das Verständnis um den Sinn hinter den einzelnen Einheiten steigt so die Motivation, die Flexibilität und die Trainingsplaneinhaltung über die Zeit.

Du willst das auch testen oder direkt voll durchstarten? Dann freue ich mich auf deine Kontaktaufnahme HIER!

Leistungen im Überblick

Da 1:1 Coaching zeitlich aufwendig ist, wir aber für einen gewissen Grundsatz an Qualität stehen gibt es bei uns keine unterschiedlichen Pakete, sondern einen einheitlichen Preis für das 1:1 Coaching mit den folgenden Inhalten:

  • Trainingsplanung für Lauf, Rad, Schwimm- und Athletiktraining in Trainingpeaks
  • Zwei-wöchentliche Vorausplanung (Oder auch anders, je nach Athletenwunsch)
  • Einheiten mit Struktur (Pace, Puls, Watt, je nach Wunsch und Ausstattung des Athleten und Sinnigkeit)
  • Kurzfristige Anpassungen bei beruflichen / sonstigen Änderungen
  • Regelmäßiger Austausch via WhatsApp, einmal monatlich via VideoCall oder face-to-face
  • Ehrlicher und offener Austausch (z.B. Realitätseinschätzung der Ziele, Gesamt Pensum etc.)
  • Unterstützung und Sparring bei der Jahres Wettkampfplanung
  • Vorbereitung auf Wettkämpfe, Mentales, Pacing, Ernährung etc. via VideoCall
  • Mindest Laufzeit 6 Monate
  • Pausieren (z.B. bei Krankheit oder Verletzung) ab Pausendauer größer zwei Wochen jederzeit möglich

Je nach deinen Bedürfnissen können die Elemente natürlich individuell angepasst und unterschiedlich ausgeprägt werden, ich freue mich auf deine Fragen und Wünsche HIER.

Abhängig von deiner Zielstellung bieten wir dir verschiedene Leistungen und Pakete an.

Mit der klassischen Stoffwechsel Messung analysieren wir deinen Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel in Ruhe. Hieraus lassen sich dein exakter Energiebedarf (kcal) sowie die Aufteilung auf die Energieträger (Fett, Kohlenhydrat und Protein) deines Körpers bestimmen. Eine Ruhe Stoffwechsel Messung ist besonders hilfreich, wenn dein Ziel unter anderem das Thema Gewichtsmanagement und Abnehmen beinhaltet.

Die Leistungsdiagnose bieten wir sowohl auf dem Rad als auch für das Laufen an. Du erhälst aus der Atemgasanalyse deine individuellen Trainingsbereiche (in Puls und Watt bei der Rad-Diagnostik und in Puls und Pace bei der Laufdiagnostik). Während der Analyse messen wir auch deine Maximale Leistung sowie die Regenerationsfähigkeit deines Herz- Kreislaufsystems nach Belastung. Durch eine anschließende Besprechung der Ergebnisse stellen wir sicher, dass du alle Werte verstehst und im Anschluss gut verwenden kanns. Abhängig von deiner Zielstellung kannst du damit dein Training selbst oder mit deinem Trainer zielführend und individuell gestalten.

Speziell für Triathleten bietet sich das Paket Leistungsdiagnose Triathlon an. Hier buchst du Rad- und Laufdiagnose gemeinsam günstiger. So erhälst du deine Trainingsbereche und deinen Leistungsstand auf dem Rad und beim Laufen.

Wenn du aufbauend auf den Werten der Leistungsdiagnose einen Trainingsplan benötigst, aber nicht direkt ins 1:1 Coaching willst, bieten wir dir anschließend an die Diagnose auch einen 4- oder 8-wöchigen Trainingsplan (in .pdf oder via Trainingpeaks) an.

Ruhe-Stoffwechsel-messung

69 45 min
  • Messung zu Tagesbeginn nüchtern
  • Bestimmung deines Grund Energiebedarfs via Atemgasanalyse (in kcal)
  • Aufteilung deines Ruhe-Energiebedarfs auf Fett, Kohlenhydrate und Protein
  • Ausführliche Besprechung der Ergebnisse
  • Ausführlicher Ergebnisbericht

Leistungs-diagnose

(Rad oder Lauf)
169 60 min
  • Atemgasanalyse auf dem Rad oder Laufband
  • Verwendung deines eigenen Rad Setups (Triathlonrad, Rennrad, Crosser)
  • Ermittlung deiner Schwellenleistung / -pace und deiner VO2Max
  • Ermittlung deiner Trainingsbereiche (Puls & Watt / Puls & Pace)
  • Ermittlung deiner Regenerationsfähigkeit
  • Ausführliche Besprechung der Ergebnisse
  • Ausführlicher Ergebnisbericht

Leistungs-diagnose Triathlon

(Rad und Lauf)
269 2 x 60 min
  • Atemgasanalyse auf dem Rad und dem Laufband
  • Verwendung deines eigenen Rad Setups (Triathlonrad, Rennrad, Crosser)
  • Ermittlung deiner Schwellenleistung / -pace und deiner VO2Max
  • Ermittlung deiner Trainingsbereiche (Puls & Watt / Puls & Pace)
  • Ermittlung deiner Regenerationsfähigkeit
  • Ausführliche Besprechung der Ergebnisse
  • Ausführlicher Ergebnisbericht

Add-On:

4- oder 8-wöchiger Trainingsplan
99/139 4/8 Wo
  • Ausführliches „Startgespräch“ zur Festlegung deines Ziels und deiner Randbedingungen
  • Trainingsplan für Rad, Lauf oder Triathlon angepasst an deine individuellen Trainingsbereiche
  • Angepasst an deine Bedürfnisse und Randbedigungen (Verfügbarkeit, Einschränkungen etc.)
  • Plan als Dokument (.pdf) und digital in Trainingpeaks
  • Kontakt via WhatsApp für Rückfragen im Trainingszeitraum
Leistungsdiagnostik Trainer erklärt an einem Whiteboard
Trionik_171.ARW.p
Copyright © 2021 Trionik Multisport GmbH. All rights reserved.